Ihre Cookie-Einstellungen

Darüber hinaus möchten wir mit Ihrer Erlaubnis Cookies platzieren, um Ihren Besuch und Ihre Interaktion mit SICC persönlicher zu gestalten. Hierzu verwenden wir Analyse- und Werbecookies. Mit diesen Cookies können wir und Dritte Ihr Internetverhalten innerhalb und außerhalb von super-instrument.com verfolgen und erfassen.

Damit passen wir und Dritte super-instrument.com und Anzeigen an Ihre Interessen an. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem zu. Wenn Sie dies ablehnen, verwenden wir nur die notwendigen Cookies und Sie erhalten leider keine personalisierten Inhalte. Bitte besuchen Sie unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen oder um Ihre Einwilligung in Zukunft zu ändern.

  • Rezension von RongstarGlobalExpo vor Kurzem!
    Rezension von RongstarGlobalExpo vor Kurzem!
    Was für zwei tolle Wochen für uns! Das #Rongstar Energy-Team hatte die unglaubliche Gelegenheit, unsere Dienstleistungen in #Deutschland und #Polen vorzustellen.In den letzten zwei Wochen haben wir im Ausstellungsbereich unsere Energieprodukte Solarmodule, Solarwechselrichter und Solarmontagesysteme präsentiert, die das Potenzial haben, Ihren Energiebedarf zu decken und zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Es war großartig, mit allen, die es dieses Mal an unseren Stand geschafft haben, in Kontakt zu treten und mit unseren Teammitgliedern persönlich zu kommunizieren! Wir freuen uns darauf, stärkere Geschäftsbeziehungen mit unseren bestehenden Kunden aufzubauen und neue aufzubauen. Rongstar wird in Zukunft mit weiteren führenden Photovoltaik-Marken zusammenarbeiten, um europäischen Kunden zuverlässigere und effizientere Photovoltaik-Produkte anzubieten. Seien Sie gespannt auf weitere Updates und Kooperationen, während wir gemeinsam daran arbeiten, die Einführung sauberer Energielösungen voranzutreiben und eine nachhaltige Zukunft aufzubauen! Wir sehen uns auf der nächsten spannenden Messe!
    - April 29, 2024
  • Der Greenpower 2024 in Polen! Holen Sie sich hier Ihr kostenloses Ticket!
    Der Greenpower 2024 in Polen! Holen Sie sich hier Ihr kostenloses Ticket!
     Treffen Sie vom 23. bis 25. April #Rongstar Energy Polska bei Der GRÜNE STROM in Polen, wo Sie die neuesten Solarinnovationen entdecken, die auf unterschiedliche Energiebedürfnisse zugeschnitten sind. Entdecken Sie Solarmodule, Wechselrichter, Energiespeichersysteme, Montagestrukturen, Kabel und mehr am Stand 5A, Nummer 23.   Über Rongstar Energy PolskaRongstar Energy Polska wurde im Jahr 2023 gegründet, um lokale Kunden hauptsächlich auf dem polnischen Markt zu beliefern und zu bedienen. Wir sind auf die Bereitstellung eines kompletten Satzes an Systemintegrationsmaterialien für lokale Solartechnikunternehmen in Polen spezialisiert, darunter Solarmodule, Wechselrichter, ESS, Halterungen, Kabel, usw. Wir bieten unseren Kunden Systemdesign, Produktlieferung und Lagerhaltung sowie lokalen Kundendienst. Über die MesseDie GREENPOWER-Messe versammelt Vertreter aller Sektoren erneuerbarer Energiequellen an einem Ort und zu einer bestimmten Zeit. Dies ist eine großartige Gelegenheit, sich über Markttrends zu informieren, praktische Erkenntnisse auszutauschen und sich über die Herausforderungen und Chancen zu informieren, denen sich die Branche gegenübersieht.Die Messe bietet nicht nur reichhaltige Ausstellungen, sondern auch zahlreiche Konferenzen, Debatten und Schulungen. Das begleitende GREENPOWER-Programm basiert auf dem Wissen erfahrener Branchenexperten.Aussteller aus dem In- und Ausland, Fachleute aus dem Bereich erneuerbare Energien, Heiztechnik, ein umfangreiches Rahmenprogramm und eine einzigartige Atmosphäre – all das macht die Messe zu einem Muss im Kalender von Fachleuten, die auf der Suche nach Innovationen im Bereich erneuerbare Energien sind . Besuchen Sie uns am Stand 5A, Nummer 23?Wir möchten Ihnen ein kostenloses Ticket anbieten:https://jinshuju.net/f/JUPZ0W Datum:23.-25. April 2024Adresse: Das Gelände der Internationalen Messe Poznań ul. Gtogowska 14, 60-734 Posen, Polen  
    - April 22, 2024
  • Machen Sie sich bereit, unseren Stand in Deutschland zu erkunden
    Machen Sie sich bereit, unseren Stand in Deutschland zu erkunden
    Am Mittwoch, 17. April und Donnerstag, 18. April 2024, #Rongstar Energie GmbH wird an der Fachmesse Solar Solutions Bremen in der Messe Bremen teilnehmen.Über unsWir sind ein professioneller Solarhändler mit Hauptsitz in China und Niederlassungen/Lagern in Deutschland, Polen, Hongkong und Vietnam. Wir führen über 20 Premium-Solarmarken mit aktiven Geschäften mit Installateuren/Auftragnehmern/Einzelhändlern/Unterhändlern in den 4 Regionen.Die führende Solarmesse in NorddeutschlandSolar Solutions International besteht bereits aus vielen äußerst beliebten Ausgaben in den Niederlanden, Belgien und Deutschland. Mit der ersten Ausgabe in Bremen erhält nun auch Norddeutschland die Chance auf einen Ort, an dem qualitativ hochwertige und vor allem effektive Vernetzung mit den wichtigsten regionalen und internationalen Persönlichkeiten der Branche stattfinden kann. Egal ob Energiespeicher, smarte Produkte oder ein immer breiteres Angebot an Solarmodulen. Hier werden die neuesten Innovationen präsentiert, Experten sprechen in hochinteressanten Seminaren und es werden unzählige Möglichkeiten geboten, mit den richtigen Leuten in Kontakt zu treten.  Besuchen Sie uns am Stand F8.1 in Halle 5? Wir möchten Ihnen über unsere eigene Solar Solutions Bremen-Seite ein kostenloses Ticket anbieten:https://de.solarsolutionsbremen.de/partner/RONGSTAR/https://solarsolutionsbremen.de/partner/rongstar/ Öffnungszeiten:Mittwoch, 17. April 2024: 09:00 – 17:00 UhrDonnerstag, 18. April 2024: 09:00 – 17:00 UhrStandort:Messe Bremen – Halle 5  
    - April 16, 2024
  • Die Top-5-Wechselrichterunternehmen dominieren 85 % der Gebote im ersten Quartal 2024
    Die Top-5-Wechselrichterunternehmen dominieren 85 % der Gebote im ersten Quartal 2024
    China'Die Solarbranche boomt Anfang 2024: Allein im Januar und Februar stiegen die Neuinstallationen auf 36,72 GW, was einem Anstieg von 80 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Staatliche Unternehmen verfolgen aktiv Ausschreibungen für Solaranlagen, um von diesem Wachstum zu profitieren.Im ersten Quartal 2024 wurden über 62,44 GW an Beschaffungsangeboten für Solarwechselrichter bekannt gegeben, ein Anstieg von 32 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023. String-Wechselrichter dominierten den Markt und machten 80 % der Gesamtgebote aus, wobei Wechselrichter mit großer Kapazität dabei waren über 300 kW machen 84 % dieser Kategorie aus.Die fünf größten Unternehmen, die Angebote erhielten – Sungrow, Huawei, Sineng Electric, Zhuzhou Converter und TBEA – machten fast 85 % des gesamten Beschaffungsvolumens aus und behaupteten damit ihre marktbeherrschende Stellung.Als Spitzenreiter der Branche sicherte sich Sungrow erfolgreich Ausschreibungen für 5 GW Wechselrichter.Rongstar Ich kann diese Wahl mit Zuversicht sagen Sungrow als unser Solarwechselrichter Anbieter wäre eine ausgezeichnete Entscheidung. Mehr Informationen zu Wechselrichtern at:https://www.rongstar.com/soar-inverters-ess  
    - April 09, 2024
  • N-Typ-Silizium erlebt ersten Preisverfall des Jahres
    N-Typ-Silizium erlebt ersten Preisverfall des Jahres
    Der Transaktionspreis für körniges Silizium vom Typ n ist zum ersten Mal seit Anfang dieses Jahres gesunken, was die veränderte Angebots- und Nachfragedynamik im oberen Bereich des Solarsektors offenbart.Laut den von Chinas Silicon Branch veröffentlichten Daten kam es diese Woche im Vergleich zum 13. März zu einem allgemeinen Rückgang der Polysiliciumpreise.Bemerkenswert ist, dass das n-Typ-Polysiliziumgranulat mit einem Rückgang von 1,94 % den ersten Rückgang des Jahres verzeichnete. Während die Preise für p-Typ-Polysilicium stabil blieben, kam es zu einer leichten Verschiebung des Transaktionsschwerpunkts hin zu niedrigeren Preisen.Polysilizium-TypPreisspanne (CNY/kg)Durchschnittspreis (CNY/kg)Durchschnittspreis (USD/kg)Wöchentliche Änderung (%)Granulatsilikon vom N-Typ60-6360,88.44-1,94 %Mono-Aufladung55-6462,88.710%Mono dicht53-62608.310%Mono-Popcorn50-5955.97,740%Erkenntnisse von Solarbe deuten darauf hin, dass der Polysiliziummarkt diese Woche relativ ruhig war und einige Bestellungen noch ausstehen. Die jüngste Preisumkehr zwischen n-Typ- und p-Typ-Wafern hat zu einer erhöhten Nachfrage nach hochwertigem p-Typ-Polysilizium geführt.Allerdings müssen die Polysiliciumhersteller die Preise noch anpassen, was zu begrenzten Transaktionen und einem allmählichen Aufbau der Lagerbestände führt. Die Erwartungen an künftige Preissenkungen sind hoch.Waferpreise fallenDiese Woche verzeichneten die Waferpreise insgesamt einen Rückgang. Angesichts des erheblichen Lager- und Kostendrucks haben einige Waferhersteller damit begonnen, ihre Produktionspläne anzupassen.Rückmeldungen von Branchenakteuren deuten darauf hin, dass der angesammelte Waferbestand 4 Milliarden Stück erreicht hat. Trotz einer allmählichen Erholung der Nachfrage ist bei den Wafer-Transaktionspreisen ein spürbarer Abwärtstrend zu erkennen.Zellen- und Modulpreise stabilDie Preise für Zellen und Module blieben diese Woche stabil.In jüngsten Ausschreibungen haben einige Modulhersteller versucht, die Preise zu erhöhen. Insgesamt erweist es sich jedoch als schwierig, die anhaltenden Preiserhöhungen für Module aufrechtzuerhalten.Mit Beginn des zweiten Quartals und steigenden Temperaturen wird erwartet, dass die schrittweise Einführung großer Freilandprojekte in China die Marktnachfrage deutlich ankurbeln und sich positiv auf die Preise in der gesamten Industriekette auswirken wird.Wenn Sie auf der Suche nach Photovoltaikmodulen mit hoher Wirtschaftlichkeit sind, lassen Sie sich gerne beraten Rongstar-Energie.
    - March 27, 2024
  • TOPCon-Zellen reduzieren Verluste, während die Waferpreise aufgrund von Lagerbeständen sinken
    TOPCon-Zellen reduzieren Verluste, während die Waferpreise aufgrund von Lagerbeständen sinken
    PolysiliziumDa die Hersteller immer noch frühere Bestellungen auslieferten, blieben die Preise für Polysilizium Mitte März unverändert und lagen größtenteils bei 64-69 RMB/kg. Käufer müssen Polysilizium unterschiedlicher Reinheit verwenden. Es gab zwar einige Bestellanfragen, doch die Verhandlungen stagnierten, da sowohl Käufer als auch Verkäufer hinsichtlich der Preise zurückhaltend blieben.Angesichts der steigenden Waferbestände, künftiger Anpassungen der Auslastungsraten der Ingot-Hersteller und des Stillstands bei den Preisgesprächen wird sich erst Ende März feststellen lassen, ob die Handelspreise gesunken sind.Der Bestand an Polysilizium verzeichnete im Vergleich zum Vormonat einen Anstieg. Im zweiten Quartal wird sich nach und nach ein größeres Lagerproblem ergeben. WaferDer Waferbestand stieg diese Woche weiter auf 3,3 bis 3,5 Milliarden Stück, wobei 182-mm-Wafer vom Typ N den Großteil ausmachten. Aufgrund der anhaltend hohen Produktionspläne und des kontinuierlichen Lageraufbaus steigt der Verkaufsdruck, was zu einem raschen Rückgang der Waferpreise führt. Während einige Hersteller frühere Bestellungen noch auslieferten, waren die Durchschnittspreise gesunken und könnten nächste Woche weiter sinken.Die Handelspreise sanken diese Woche auf 2 RMB/Stück, 2,68–2,7 RMB/Stück für p-Typ-M10- und G12-Wafer bzw. 1,85–1,9 RMB/Stück bzw. 3 RMB/Stück für n-Typ-M10- und G12-Wafer. Jeder verzeichnete einen Rückgang von 2–5 %.Die Aussichten für den Wafersektor sind nun düster, da die Polysiliziumpreise vorübergehend stabil blieben und aufgrund von Lieferschwierigkeiten bei Bestellungen hoch bleiben. Andererseits brachen die Preise ein, da die Waferbestände weiter anstiegen, was die Erträge schmälerte. Vor diesem Hintergrund planten die Hersteller Produktionskürzungen, deren Auswirkungen jedoch erst in der ersten Aprilhälfte spürbar sein werden. ZelleFür p-Typ-Zellen blieben die Handelspreise diese Woche bei 0,38–0,40 RMB/W für M10-Zellen und 0,37–0,39 RMB/W für G12-Zellen.Die Preise für n-Typ-M10-Zellen waren relativ stabil und lagen im Durchschnitt bei 0,46–0,47 RMB/W und für Zellen mit ultrahohem Wirkungsgrad bei 0,48 RMB/W. Der Preisunterschied zwischen TOPCon- und PERC-Zellen stabilisierte sich bei 0,08–0,09 RMB/W. Die Preise für hocheffiziente G12-HJT-Zellen lagen bei 0,6–0,7 RMB/W.Da die Waferpreise sinken, wird der Anstieg der Zellpreise trotz der jüngsten Versuche der Hersteller, höhere Preisangebote anzubieten, an Dynamik verlieren. Dennoch erholte sich die Rentabilität der n-Typ-TOPCon-Zellen. Die zukünftige Preisentwicklung von Zellen wird maßgeblich davon abhängen, ob die Modulpreise steigen oder nicht. ModulDie Handelspreise für Module blieben diese Woche unverändert bei 0,85–0,9 RMB/W, 0,88–0,96 RMB/W und 1,04–1,25 RMB/W für PERC- (Glas-Glas), TOPCon- und HJT-Module.Modulhersteller versuchten weiterhin, höhere Preisangebote anzubieten, was unwahrscheinlich erscheint, da einige immer noch frühere Niedrigpreisbestellungen unter 0,85 RMB/W liefern, was auf eine Inkonsistenz ihrer Strategien hindeutet. Daher werden die Modulpreise im März stabil bleiben, wobei der Niedrigpreisbereich leicht anzieht. Vor kurzem haben führende Hersteller die Lieferungen für Bestellungen unter 0,88 RMB/W gekürzt, was möglicherweise zukünftige Preiserhöhungen erleichtert. Für weitere Solarnachrichten und den Bedarf an Solarprodukten klicken Sie bitte www.rongstar.com
    - March 18, 2024
  • N-Typ-Module sichern sich 70 % bei Ausschreibungen von Januar bis Februar, Preise sinken um 51 %
    N-Typ-Module sichern sich 70 % bei Ausschreibungen von Januar bis Februar, Preise sinken um 51 %
    N-Typ-Solarmodule haben sich bei den Ausschreibungen im Januar und Februar in China als die dominierende Wahl herausgestellt und machen über 70 % des Marktanteils aus. Diese Verschiebung ging im vergangenen Jahr mit einem erheblichen Rückgang der Modulpreise um 51 % einher.Die Branchenlandschaft hat zu Beginn des Jahres 2024 bemerkenswerte Signale erlebt. Faktoren wie ein leichter Anstieg der Polysiliziumkosten und niedrigere Produktionsraten während des chinesischen Neujahrsfestes haben Solarmodulhersteller dazu veranlasst, auf mögliche Preiserhöhungen hinzuweisen.Dieser Trend wurde bestätigt Aktuelle Angebote, bei denen die Preise für n-Typ-Module um 0,03–0,04 CNY/W gestiegen sind im Vergleich zu den Preisen vor dem Urlaub.Mit der Wiederaufnahme der Produktion im März rechnet die Branche jedoch mit einem leichten Abwärtstrend bei den Lieferkettenpreisen.Bei Betrachtung der Ausschreibungsdaten im Januar und Februar schwankten die Preise für p-Typ-Module zwischen 0,85 und 0,92 CNY/W. Unterdessen zeigten die N-Typ-Gebote eine breitere Spanne und schwankten zwischen 0,89 und 0,98 CNY/W, was einem Rückgang von etwa 50 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.N-Typ-Dominanz und wechselnde NachfrageIn den ersten beiden Monaten des Jahres 2024 haben Ausschreibungen für über 67 GW Ergebnisse erbracht. Etwa 8 GW wurden Einzelprojekten zugewiesen, die restlichen 60 GW wurden für Rahmenbeschaffungen vergeben.Wichtige Akteure wie China Petroleum und China Resources entschieden sich in diesem Zeitraum in ihren Ausschreibungen ausschließlich für monobifaziale Module vom Typ n.Zu den weiteren Ausschreibungen zählen PowerChina mit über 70 % der N-Typ-Ausschreibungen, China Southern Power Grid mit etwa 60 % und China National Nuclear Corporation (CNNC) mit etwa 25 %, was die zunehmende Beliebtheit von N-Typ-Produkten unterstreicht.Was p-Typ-Module betrifft, so erlebt der Markt eine Verschiebung der Nachfrage hin zu Modulen mit höherer Leistung, insbesondere solchen mit mehr als 570 W/580 W.GCL SI und TW Solar stechen hervorGCL-Systemintegration (GCL SI) war mit gesicherten Angeboten von 2 GW in den ersten beiden Monaten des Jahres 2024 führend auf dem Markt. GCL SI teilte Solarbe mit, dass das Unternehmen im vierten Quartal 2023 über 4 GW an Modulen ausgeliefert habe und damit gemessen am Versandvolumen zu den zehn weltweit führenden Modullieferanten gehöre im vergangenen Jahr.TW Solar Dicht gefolgt von 1,36 GW gesicherter Ausschreibungen, darunter 1,17 GW von China Resources. Die Daten von Solarbe zeigen, dass das Unternehmen im Jahr 2023 insgesamt 32 GW ausgeliefert hat.JA Solar belegte mit rund 970 MW den dritten Platz. Weitere Unternehmen, die Angebote erhalten haben, sind EGing PV, DAS Solar, Trina Solar, Canadian Solar, Jinergy, JinkoSolar, Huansheng Solar usw.N-Typ-Preise um 51 % gesunkenWas die Ausschreibungsergebnisse für einzelne Projekte betrifft, so sind die Solarmodulpreise vom ersten Quartal 2023 bis zu den ersten beiden Monaten des Jahres 2024 deutlich gesunken. Konkret:Bei einseitigen 540W+-Modulen sank der durchschnittliche Angebotspreis von 1,761 CNY/W auf 0,96 CNY/W, was einer erheblichen Reduzierung um 45 % entspricht.Bifaziale 540W+-Module verzeichneten im gleichen Zeitraum einen Rückgang von 1,749 CNY/W auf 0,89 CNY/W, was einem Rückgang von 49 % entspricht.Die Preise für N-Typ-Module sanken von 1,849 CNY/W auf 0,903 CNY/W, was einem Rückgang um 51 % entspricht.Laut Solarbe haben sich einige führende und aufstrebende Marken ausdrücklich vom Wettbewerb auf dem P-Typ-Markt abgewendet und ihre Bemühungen auf den N-Typ-Markt konzentriert. Dieser strategische Schritt hat zu einem verschärften Wettbewerb und erheblichen Preissenkungen bei n-Typ-Modulen geführt. Für weitere Solarnachrichten und den Bedarf an Solarprodukten klicken Sie bitte www.rongstar.com
    - March 11, 2024
  • Der Aufstieg von TW Solar: Eine Geschichte von Innovation und globalem Einfluss
    Der Aufstieg von TW Solar: Eine Geschichte von Innovation und globalem Einfluss
    In der schnelllebigen Welt der Solarenergie TW Solar hat sich nicht nur zu einem Akteur, sondern auch zu einem Kraftpaket entwickelt und einen unauslöschlichen Eindruck auf dem globalen PV-Markt hinterlassen. Von einem relativ unbekannten Konkurrenten im Jahr 2022 zu einer Macht, mit der man im Jahr 2023 rechnen muss, ist die Reise des Unternehmens geradezu außergewöhnlich.Ein Triumph im Jahr 2023: Dancing with the SunGegen Ende des Jahres 2023 erreichte TW Solar das, was viele für unmöglich hielten: unglaubliche 32 GW an Solarmodullieferungen. Dies katapultierte sie in die prestigeträchtigen Top 5 der weltweiten PV-Hersteller und markierte einen kometenhaften Aufstieg, der die Aufmerksamkeit aller auf sich zog.Die Solarindustrie erlebte, angetrieben durch die ungebrochene Nachfrage in Schlüsselmärkten wie China, den Vereinigten Staaten, Europa und Lateinamerika, einen beispiellosen Aufschwung. Der Erfolg von TW Solar war nicht nur eine Statistik; Es war ein Beweis für die sich verändernde Landschaft der erneuerbaren Energien.Die Symphonie der Lieferkette von TW SolarWas TW Solar auszeichnet, sind nicht nur die Zahlen; es ist die Harmonie in seiner Lieferkette.Von der Geburt des Polysiliziums bis zur Montage der Module orchestriert TW Solar eine nahtlose Produktionssymphonie. Dieser integrierte Ansatz gewährleistet nicht nur Quantität, sondern auch eine gleichbleibende Qualität, die in der gesamten PV-Branche Anklang findet.Mit Blick auf das Jahr 2024 ruht sich TW Solar nicht auf seinen Lorbeeren aus. Das Unternehmen will seine bereits beeindruckenden Kapazitäten erweitern und plant, über 800.000 Tonnen Polysilizium, 47 GW Siliziumwafer, 130 GW Solarzellen und 80 GW Modulkapazitäten zu erreichen.Dabei handelt es sich nicht nur um Wachstum; Es ist ein strategischer Schritt, um ein umfassender und belastbarer Branchenführer zu werden.Das technologische Ballett von TW Solar: Ein Tanz der EffizienzIm Mittelpunkt des Erfolgs von TW Solar steht das Bekenntnis zu technologischer Brillanz. Als langjähriger Marktführer im weltweiten Versand von PV-Zellen verschiebt das Unternehmen kontinuierlich die Grenzen von Effizienz, Ertrag und Konsistenz.Im Jahr 2023 erreichten die kommerziellen n-Typ-TOPCon-Zellen von TW Solar einen Wirkungsgrad von 26,3 %, wobei die Leistung von 210 Modulen 700 W überstieg.TW Solar steht vor einem bahnbrechenden Jahr 2024 und wird seine Produktpalette strategisch neu gestalten. Der Plan sieht vor, Produkte der TPC-Serie (PERC) auslaufen zu lassen, den Fokus weiterhin auf die TNC-Serie (TOPCon) zu legen und möglicherweise die Produktion der THC-Serie (HJT) zu steigern.Die Produktabmessungen werden sich ändern: Die TNC-Serie M10 (182 x 182 mm) wird zu G12R-Versionen (210 x 182 mm) weiterentwickelt, und G12-Produkte (210 x 210 mm) werden voraussichtlich im ersten Halbjahr 2024 erhältlich sein.Ein herausragendes Produkt in der Produktpalette ist das bifaziale Modul TNC G12R-66 (2382 x 1134 mm), das auf Praktikabilität ausgelegt ist. Ausgestattet mit einer großen rechteckigen G12R-Siliziumzelle sollen die Kosten für Material- und Lieferkettenanpassungen gesenkt werden.Dieses Modul ist vielseitig einsetzbar für große Solarprojekte und Dächer und verspricht niedrige Stromgestehungskosten, insbesondere für Freiflächenprojekte.Die Anerkennung von TW Solar bei Chinas Staatsunternehmen ist nicht nur auf Low-Cost-Strategien zurückzuführen. Berichte zeigen eine wettbewerbsfähige Preisgestaltung, die im zweiten Halbjahr 2023 an die Top-9-Marken angepasst ist.Die Aufrechterhaltung des Tier-1-Status bei BNEF-Bewertungen und der Aufstieg um vier Stufen in der Bankability-Rangliste von PV Tech innerhalb eines Jahres spiegeln das Engagement von TW Solar für Leistung und Zuverlässigkeit wider.Mit Beginn des Jahres 2024 bedeutet der strategische Wandel von TW Solar ein Bekenntnis zu Innovation und Anpassungsfähigkeit, das seine einflussreiche Rolle in der Solarindustrie festigt und zur dynamischen globalen PV-Landschaft beiträgt.Ausbau der globalen PräsenzWenn die Sonne im Jahr 2024 aufgeht, steht TW Solar vor einer globalen Expansion. Mit einem erwarteten Wachstum von über 15 % bei neuen PV-Installationen weltweit bereitet sich das Unternehmen auf eine Zugabe vor. TW Solar ist bereits eine glänzende Präsenz in wichtigen globalen Märkten und expandiert nicht nur; es vertieft seine Wurzeln.Der proaktive Ansatz des Unternehmens geht über die Grenzen hinaus und sichert sich Marktzugangszertifizierungen in verschiedenen Regionen, darunter die CEC-Akkreditierung in Australien, die französische Carbon Footprint-Zertifizierung, die CSI-Feuerfestigkeitszertifizierung in Italien, die BIS-Zertifizierung für Indien und die INMETRO-Zertifizierung für Brasilien.Diese Zertifizierungen, die die hohe Qualität der Produkte von TW Solar bescheinigen, erleichterten die Expansion des Unternehmens im Ausland, indem sie Eintrittsbarrieren beseitigten.Das Engagement von TW Solar für ethische Geschäftspraktiken und unerschütterliche Produktqualität bleibt der Leitgedanke von TW Solar.Abschließend lässt sich sagen, dass die Geschichte von TW Solar mehr ist als nur der Aufstieg zur Berühmtheit; Es ist eine Erzählung von Innovation, Anpassungsfähigkeit und dem Engagement für eine nachhaltige Zukunft.Während sich die Welt der erneuerbaren Energie zuwendet, folgt TW Solar nicht nur dem Takt – es geht voran, setzt neue Maßstäbe und inspiriert die Entwicklung der Solarindustrie.Rongstar fühlt sich geehrt, mit Tw Solar zusammenzuarbeiten. Wenn Sie Tw Solar-Produkte benötigen, besuchen Sie bitte unsere Produktdetailseitehttps://www.rongstar.com/tw-solar 
    - February 20, 2024
  • China erreicht im Jahr 2023 ein Rekordwachstum bei der Solarenergie und fügt 216,88 GW hinzu
    China erreicht im Jahr 2023 ein Rekordwachstum bei der Solarenergie und fügt 216,88 GW hinzu
    China hat einen neuen Maßstab beim Ausbau der Solarenergie gesetzt und im Jahr 2023 bahnbrechende 216,88 Gigawatt (GW) neue Solarenergie hinzugefügt.Der Anstieg war im Dezember besonders deutlich, als das Land nach den neuesten Daten der Nationalen Energieverwaltung Chinas 51,87 GW hinzufügte.Arbeiter installieren Solarmodule zur Stromerzeugung in Zhoushan, Zhejiang. Bild: China DailyBis Dezember erreichte Chinas gesamte Stromerzeugungskapazität etwa 2,92 Terawatt (TW), was einen starken Anstieg von 13,9 % gegenüber dem Vorjahr darstellt.Bemerkenswert ist, dass die Solarstromkapazität auf rund 610 GW anstieg, was einem beeindruckenden Wachstum von 55,2 % entspricht. Auch die Windkraftkapazität machte Fortschritte und erreichte rund 440 GW, was einer Steigerung von 20,7 % entspricht.Im Jahr 2023 erreichten Kraftwerke mit einer Leistung von 6.000 Kilowatt oder mehr eine durchschnittliche Auslastung von 3.592 Stunden, was einer Reduzierung um 101 Stunden im Vergleich zum Vorjahr entspricht.Große Energieunternehmen investierten 967,5 Milliarden Yen in Energieprojekte, was einem deutlichen Anstieg von 30,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.Darüber hinaus wurden in Netzprojekte 527,5 Milliarden Yen investiert, was einem Wachstum von 5,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.Im Jahr 2022 hat China 87,41 GW Solarstrom hinzugefügt. Im Vergleich der beiden Jahre zeigte sich im Jahr 2023 ein gewaltiger Sprung in der Solarkapazität, der die Zahlen von 2022 fast verdreifachte.
    - January 30, 2024
  • RONGSTAR ENERGY GLÄNZT AUF DER SOLAR ENERGY EXPO 2024
    RONGSTAR ENERGY GLÄNZT AUF DER SOLAR ENERGY EXPO 2024
    Rongstar-Energie, ein führender Akteur in der Solarbranche, zeigte am 16. Januar eine bemerkenswerte Präsenz auf der Solar Energy EXPO 2024 in Warschau, Polen. Mit einer Präsentation hochmoderner Produkte, darunter die Fox Ess-Solarwechselrichter, Energiespeichersysteme, TW Solar-PV-Module, DEYE-Wechselrichter, Tsun PV-Montagestrukturen und mehr, unterstrich Rongstar Energy sein Engagement für die Weiterentwicklung erneuerbarer Energielösungen. Werfen wir einen Blick auf die Höhepunkte unserer Teilnahme und die bahnbrechenden Produkte, die wir auf der Veranstaltung vorgestellt haben.Präsentation revolutionärer Solarlösungen:Rongstar Energy zog die Aufmerksamkeit der Besucher mit seinem Angebot an hochwertigen und innovativen Solarprodukten auf sich. Der Star der Show war der Solarwechselrichter Fox Ess, der für seine außergewöhnliche Leistung und Zuverlässigkeit bekannt ist. Auch unsere Energiespeichersysteme stießen auf großes Interesse und bieten effiziente und nachhaltige Lösungen zur Bewältigung von Schwankungen der Solarenergie. Darüber hinaus wurden unsere TW Solar PV-Module, DEYE-Wechselrichter und Tsun PV-Montagestrukturen für ihr überlegenes Design, ihre Haltbarkeit und Effizienz gelobt.Inspiration für eine glänzende Zukunft:Die Teilnahme von Rongstar Energy an der Solar Energy EXPO 2024 ist ein Beispiel für unser Engagement, eine bessere Zukunft für kommende Generationen zu fördern. Indem wir die Grenzen der Innovation in der Photovoltaiktechnologie kontinuierlich erweitern, streben wir danach, Einzelpersonen, Branchen und Gemeinden in die Lage zu versetzen, saubere Energielösungen zu nutzen und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Wir freuen uns über die Chancen, die vor uns liegen, und bleiben unserem Streben nach nachhaltigen Energielösungen treu.Rongstar wird in Zukunft mit weiteren führenden Photovoltaik-Marken zusammenarbeiten, um europäischen Kunden zuverlässigere und effizientere Photovoltaik-Produkte anzubieten. Bitte folgen Sie uns weiterhin!-www.rongstar.com
    - January 23, 2024
  • Top-PV-Modulunternehmen nach Versandvolumen im Jahr 2023
    Top-PV-Modulunternehmen nach Versandvolumen im Jahr 2023
    In der dynamischen Welt der Solarenergie erwies sich 2023 als ein bemerkenswertes Jahr für die führenden Solarmodulhersteller. Das kürzlich veröffentlichte Versandranking beleuchtet die Erfolge von 32 Unternehmen und zeigt ihre Stärken und Strategien in der sich entwickelnden Solarbranche.Stabilität an der SpitzeDie Top-4- und Top-5-9-Listen blieben im Jahr 2023 relativ stabil, wobei sich etablierte und aufstrebende Marken behaupteten. JinkoSolar, Trina Solar, LONGi und JA Solar lieferten zusammen über 270 GW aus und erreichten einen Marktanteil von 52 %.Die Top-9-Marken erreichten insgesamt eine Auslieferungsleistung von über 400 GW und sicherten sich damit einen starken Marktanteil von über 75 %.Der N-Type Focus von JinkoSolar zahlt sich ausJinkoSolar hat sich im Jahr 2023 zum Marktführer entwickelt und über 75 GW an Solarmodulen ausgeliefert, von denen mehr als 60 % N-Typ-Produkte sind. Dieser strategische Schwerpunkt auf der N-Typ-Technologie positionierte JinkoSolar als Branchenführer in dieser Kategorie.Führungstrio: Trina Solar, LONGi und JA SolarTrina Solar, LONGi und JA Solar demonstrierten ausgeprägte Produktmerkmale und einen starken Markenruf und erzielten Erfolge sowohl auf inländischen als auch auf ausländischen Märkten. Trina Solar und JA Solar haben ihre Bemühungen zur Ausweitung der n-Typ-Zellenproduktion beschleunigt, während LONGi Fortschritte bei der Back-Contact-Zellentechnologie (BC) erforscht.Der Fortschritt von TW Solar und AstronergyUnter den aufstrebenden Marken sind TW Solar und Astronergy zeigten Dynamik mit höheren Angebotsgrößen im Vergleich zu 2023. Beide Unternehmen haben sich ehrgeizige Ziele gesetzt und streben an, im Jahr 2024 mehr als 50 GW an Modulen auszuliefern, und damit sogar Canadian Solar zu übertreffen, das zwischen 42 und 47 GW anstrebt. Der Wettbewerb um die Plätze 5 bis 7 im Jahr 2024 verspricht hart zu werden.Mittelständischer Wettbewerb: Strategien enthülltDie Unternehmen auf den Plätzen 10 bis 15 und 17 bis 23 standen in einem harten Wettbewerb und erkannten die Bedeutung jedes einzelnen Auftrags für die Gestaltung ihrer Marktposition für das kommende Jahr.Mehrere Unternehmen, darunter Seraphim, Suntech und DAH Solar, äußerten Pläne, im Jahr 2024 ausländische Märkte zu erkunden und dabei ihr positives Markenimage zu nutzen.Bei Ausschreibungen in China boten mittelständische Unternehmen häufig die niedrigsten Preise an und konkurrierten aktiv um Aufträge. Einige Unternehmen in diesem Bereich haben ab dem dritten Quartal 2023 proaktiv Produktionsraten und Versandziele reduziert und sich auf profitable Aufträge konzentriert.Brancheninsidern zufolge riskieren Unternehmen mit einem einzigen Produktionsschwerpunkt in einem von sinkenden Preisen geprägten Markt mit steigenden Verkaufsmengen höhere Verluste. Diese Unternehmen gaben ihre Expansionspläne strategisch auf, senkten die Kosten und strebten eine höhere Rentabilität an.N-Type-Marktschub: Vision für 2024Die Einführung von n-Typ-Modulen verzeichnete im Jahr 2023 ein bemerkenswertes Wachstum, wobei mindestens sieben Unternehmen angaben, dass über 50 % ihres Umsatzes n-Typ-Produkte umfassten.Trotz des klaren Abwärtstrends bei den Preisen und möglicher Überangebotsrisiken in der Lieferkette bauen zahlreiche Unternehmen ihre N-Typ-Produktionskapazitäten konsequent aus.Berichten zufolge haben sich über 15 Unternehmen explizite Ziele für 2024 gesetzt, wobei die Lieferungen von n-Typ-Modulen über 60 % ihres Gesamtvolumens ausmachen.Unter ihnen streben fünf der neun größten Modulhersteller einen N-Typ-Anteil von über 70 % an, wobei drei Unternehmen bis 2024 ehrgeizige 100 % anstreben, was das Vertrauen in die zukünftigen Technologietrends in der Solarbranche widerspiegelt.Innovatoren im N-Type-Bereich: Ein genauerer BlickNeben den Branchenführern machen mehrere andere Unternehmen erhebliche Fortschritte im N-Typ-Segment:Solargiga Energy: Plant im Jahr 2024 eine umfassende Modernisierung und Nachrüstung bestehender Produktionslinien, um den Marktanforderungen gerecht zu werden, und strebt einen Anteil von 60 % an n-Typ-Modulen an.Suntech: Strebt im Jahr 2024 einen Anteil von 70 % an den Lieferungen von n-Typ-Modulen an, mit 16,5 GW Zellproduktionskapazität, eine deutliche Steigerung.Qn-SOLAR: Als Pionier der TOPCon-Technologie positioniert, strebt das Unternehmen die Erweiterung der n-Typ-Zellenkapazität um 36 GW im Jahr 2024 an, mit einem Anteil von 80 % an den ausgelieferten n-Typ-Modulen.DAH Solar: Erzielte einen branchenführenden durchschnittlichen Umwandlungswirkungsgrad von über 26,4 % in TOPCon-Zellen. Ziel ist ein Umsatzanteil von 100 % bei N-Typ-Modulen mit einer Gesamtkapazität von 22,5 GW in vier Hauptstandorten.ZNShine Solar: Plant den Aufbau einer neuen Produktionskapazität für n-Typ-TOPCon-Zellen mit 10 GW im Jahr 2024, mit dem Ziel eines n-Typ-Anteils von 80–90 %.Huasun Energy: Das einzige Unternehmen, das im Jahr 2023 einen Anteil von 100 % an n-Typ-Modulen erreicht, ist weiterhin führend in der HJT-Technologie, mit einem erhöhten Auslieferungsziel für 2024 und einem unerschütterlichen Engagement für einen 100 %-Anteil an n-Typ-Modulen.WINHITECH: Rechnet mit einem allmählichen Anstieg der Nachfrage nach hocheffizienten HJT-Modulen im Jahr 2024. Plant, die Produktion auszuweiten und einen n-Typ-Modulanteil von rund zwei Dritteln der Gesamtlieferungen zu erreichen.Während sich die Solarindustrie weiter weiterentwickelt, schafft das Jahr 2023 die Voraussetzungen für ein wettbewerbsorientiertes Jahr 2024, in dem jedes Unternehmen eine Schlüsselrolle im ständig wachsenden globalen Solarmarkt anstrebt.Für weitere Neuigkeiten zum Thema Solar melden Sie sich auf unserer offiziellen Website an-www.rongstar.com
    - January 16, 2024
  • Neuer Eintrag! Im Jahr 2023 hat Deutschland 14 GW an installierter Photovoltaikkapazität hinzugefügt
    Neuer Eintrag! Im Jahr 2023 hat Deutschland 14 GW an installierter Photovoltaikkapazität hinzugefügt
    Der Bundesverband Solarwirtschaft gab an, dass im Jahr 2023 die neu installierte Leistung der Photovoltaik in Deutschland etwa 14 GW betrug, was einer Steigerung von 95 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Davon stammen etwa 7 GW aus dem Haushaltssektor, was einer Steigerung von 135 % gegenüber dem Vorjahr entspricht; Ungefähr 4,3 GW stammen aus Bodenkraftwerken, was einer Steigerung von 40 % gegenüber dem Vorjahr entspricht; Ungefähr 2,5 GW stammen von Gewerbedächern, was einer Steigerung von 75 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.Dies ist das erste Mal, dass die jährlich in Deutschland neu installierte Photovoltaikkapazität 10 GW überschreitet. Als alteingesessener Photovoltaik-Strom hat Deutschland bereits in den Jahren 2010 und 2012 drei Jahre in Folge eine neu installierte Photovoltaik-Kapazität von über 7 GW erreicht und ist damit führend in der globalen Photovoltaik-Industrie. Doch mit dem Rückgang der Fördermittel erlebt auch die Photovoltaik-Anlage in Deutschland seit vielen Jahren einen kontinuierlichen Rückgang.Erst im Jahr 2022, als Europa mit einer Energiekrise konfrontiert war und die Strompreise in die Höhe schossen, überstieg die jährlich installierte Photovoltaikkapazität in Deutschland wieder 7 GW und es unterstützte nachdrücklich die Entwicklung der Haushalts-Photovoltaik zur Linderung der Energiekrise. Aufgrund der Marktnachfrage hat der Arbeitskräftemangel jedoch die Entwicklung der Photovoltaik in Deutschland und sogar Europa eingeschränkt.Im Jahr 2023 verzeichnete Deutschland mit politischer und arbeitsmarktpolitischer Unterstützung einen deutlichen Zuwachs an neu installierter Photovoltaikkapazität im Vergleich zum Vorjahr und stellte einen neuen Rekord auf. Laut einer Reihe von Gesetzen der Kommunalverwaltung wird die gesamte installierte Photovoltaikleistung in Deutschland bis 2030 215 GW erreichenGleichzeitig sind auch in Deutschland zahlreiche Photovoltaikunternehmen entstanden, die darauf hoffen, eine integrierte Photovoltaik-Industriekette aufzubauen, um den Anforderungen des lokalen und sogar europäischen Marktes gerecht zu werden.Wenn Sie lokale Photovoltaik-Produkte und -Dienstleistungen aus Deutschland benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.www.rongstar.com
    - January 09, 2024
1 2 3 4

Insgesamt 4Seiten

Brauchen Sie Hilfe? Chatte mit uns

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie Kaufwünsche oder technische Probleme haben, können Sie das folgende Formular ausfüllen und wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
einreichen

heim

Produkte

Kontakt